Alle Artikel Versand ab Lager Schweiz | Unser neuer Shop: www.swissphotoshop.ch
Ein Zwischenring vergrössert den Abstand des Objektives zur Bildebene. Dadurch verringern sich die Naheinstellgrenze und die Ferneinstellgrenze (unendlich).
Dies ermöglicht es, mit der Kamera näher an ein Motiv (Nahaufnahme, Makro) heran zu kommen. Das Verringerung des Abstandes berechnet sich aus der Brennweite des Objektives und der Baulänge des Zwischenringes. Bei grossen Verlängerungen tritt ein Lichtverlust auf.Mann kann mehrere Zwischenringe hintereinander montieren, um den Auszug eines Objektives zu verlängern.
Eine andere Methode für die Auszugsverlängerung ist ein Balgengerät.
Wie funktioniert ein Zwischenring?
In der Einstellung "unendlich" liegt der Brennpunkt eines Objektivs in der Bildebene und parallel einfallende Strahlen werden auf einen Punkt abgebildet. Liegt das aufzunehmende Objekt näher als unendlich, wandert der Brennpunkt in Richtung Rückseite der Kamera. Um wieder auf diesen neuen Punkt fokussieren zu können müsste man die Bildebene zurück bewegen. Da dies nicht geht, bewegt man die Frontlinsen im Objektiv nach vorne. Entweder duch den Schneckengang bei mechanischen Objektiven oder durch den Autofokusmotor bei AF-Objektiven.Je nach Art des Objektivs wird das gesamte Objektiv (alle Linsen gemeinsam) oder nur einzelne Linsengruppen bewegt.
Ein Zwischenring bewegt nun das Objektiv von der Bildebenen weg und verschiebt fokussierten Bereich in Richtung Naheinstellgrenze. Kurze Brennweiten brauchen dabei weniger, lange mehr Auszug. Zooms ist die Bestimmung von Brennpunkten schwierig. Ein 25mm langer Zwischenring verdoppelt zum Beispiel den Abbildungsmassstab beim Olympus Zuiko Digital ED 50mm, ein 12,5mm Zwischenring vergrössert die Abbildung um den Faktor 1,4.
Objektive sind in der Regel für einen höheren Objektabstand korrigiert. Verlängert man den Auszug so fest, dass sich das Verhältnis umkehrt, sollte man auch das Objektiv umkehren. Dazu gibt's spezielle Adapter (Umkehrringe), mit denen das Fotografieren zwar erschert, aber die Bildqualität verbessert wird.
Spezielle Makroobjektive sind für den extremen Nahbereich speziell korrigiert. Weshalb sie auch deutlich teurer sind.
< Zurück |
---|
Erweiterte Suche
Produkte menu
- +Adapter Ringe Objektive
- Adapter Canon EF / EF-S auf EOS M
- Adapter zu M42 Objektiven
- Adapterringe mit Blende
- AF Micro 4/3 auf Four Third
- AF-Adapter Autofokus
- Canon G1X Adapter
- Canon M System Adapter
- Male to Male Ringe
- Micro 4/3 Adapter
- Nikon 1 Adapter
- Objektiv-Adapterringe
- Objektive auf Canon EOS
- Sony E-Mount Adapter
- Adapter zu Nikon DSLR
- +Akkus / Batterien
- Augenmuschel - Eye Cap
- +Akku Ladegeraete
- Ausverkauf - Sale
- +Batteriegriffe
- +Kamera Blitze - Speedlite
- +Blitzzubehoer
- +Displayschutz LCD
- +Fernausloeser
- +Fernbedienungen
- +Filter
- +Filter-Adapterringe
- Filtertaschen
- Fototaschen
- +Gegenlichtblenden
- +GoPro Hero Zubehoer
- GPS Receiver zu Nikon
- Handschlaufen
- +Kabel
- +Kamera Objektiv Schutz
- +Kugelkoepfe Panokoepfe
- +Kugelkoepfe Triopo
- LED Video-Leuchten
- +Makro Zubehoer
- Monitore Kamera LCD
- +Kamera-Netzteile
- +Objektivdeckel
- Objektivtaschen
- +Occasionen Ausverkauf
- +Phottix
- Kamera Sensor Reinigung
- +Stative
- Stativschellen Metall
- Kalibrierhilfen
- +Studio Austattung
- Studiostative Lampenstative
- Blitz- und Schirmhalter
- Blitzlampen + Zubehoer
- Blitzsteuerung / Trigger
- Clip Halter Studio
- Graukarten
- Hintergrund-Stand Stativ
- Hintergrundstoffe
- Leuchtmittel / Lampen
- Phottix Ares Funk-Blitzgeraet
- Phottix Indra TTL Studioblitz System
- Phottix Odin TTL Blitzgeraet
- Phottix Softboxen
- Phottix Speed-Ring zu Softboxen
- Phottix Strato
- Phottix Strato II
- Phottix Strato TTL
- Reflektoren Studio
- Schrauben 1/4\", 3/8\" UNC
- Soft Boxen
- Studio Blitzanlagen
- Studio Lampenhalter
- Studio Schirme
- +Studio Sets
- Transport Taschen
- Fototische Fotoboxen
- +Timer / Intervallausloeser
- +Foto-Zubehoer
- Kamera Body Deckel Set
- L-Winkel
- Hi-FI MA-22 Verstärker